In Curia Baronis
Historische
Mittelalterliche Adelsgruppe
Reichsfreiherr Hans VI. von Fraunberg
und Graf zu Haag
mit Gattin Anna von Pappenheim
und Hofstaat mit Pagen

.jpg)



Aktivitäten
Referenzliste für Festzüge
2014
Ortenburger Ritterspiele
Füssen in der Renaissance
Nibelungenfestspiele Plattling
2015
Ortenburger Ritterspiele
1200 Jahrfeier Inchenhofen
Arnstorf " Auf Heller und Barde "
Schaftlach "1000 - Jahrfeier"
Füssen in der Renaissance
Nandlstadt " Großer hist. Festzug" Stadtjubiläum
2016
Ortenburger Ritterspiele
Schärding Österreich "700-Jahrfeier"
Füssen in der Renaissance 2 Umzüge
Plattling Festzug Nibelungenmarkt
Mainburg in der Holledau Festzug
500 - Jahre Reinheitsgebot des Bieres
Nördlingen Stadtmauerfest
2017
Ortenburger Ritterspiele
Füssen in der Renaissance
Burghausener Burgspiele Festzug
Isny Historisches Kinder- und Heimatfest
1200 - Jahrfeier München Menzing
Rakoczy Fest Bad Kissingen
2018
Ortenburger Ritterspiele
Burghausener Burgspiele Festzug
Neustadt a.d.W. 800-Jahrfeier Hist. Festzug
Grafenau, historischer Salzsäumer-Festzug
Wolnzach historischer Festzug
Mintraching/Rgbg. 1250-Jahrfeier Hist. Festzug
2019
Auf Heller und Barde Arnstorf
Padurenfestzug Spiegelau
Burgspiele Burghausen Festzug
Grafenau Salzsäumer-Festzug
Stadtmauerfest Nördlingen
Mittelalterfeste
Gerne besuchen wir auch Mittelaltermärkte in kleineren Gruppen und in historischer Gewandung.
Grafenessen
Am Ende jeder Saison findet in unserer Gräflichen Hofschänke ein Jahres-Saisonabschlußmahl statt. Bei diesem Fest erscheint der gesamte Hofstaat in seiner historischen Gewandung und feiert auf der Burg.

Seyd gegruessd
Die Mittelalterliche Adelsgruppe
" In Curia Baronis "
bezieht sich auf :
Hans VI. Reichsfreiherr von Fraunberg
und Graf zu Haag und Gattin
Anna von Pappenheim mit
Hofstaat (Edeldamen und Pagen)
Reichsfreiherr Hans VI. regierte die Grafschaft Haag von
1436-1476. Er wurde von Kaiser Friedrich III. zum Reichsfreiherrn ernannt und erhielt dazu die Reichsstandschaft - also Stimme im Reichstag und das Zollrecht.
Er war Gegenspieler von Herzog Heinrich XVI. dem Reichen und dessen Sohnes Ludwig IX. dem Reichen von Bayern -Landshut. Reichsfreiherr Hans VI. stand dem sogenannten
"Haager Fähnlein" 1462 in der Schlacht von Giengen vor.
Hans VI. ließ die im vorherigen "Ochsenkrieg" von 1421 - 22
beschädigten Kirchen in der Grafschaft wieder herstellen oder zum Teil neu errichten.
Es werden von der Adelsgruppe Graf und Gräfin sowie
der dazugehörige Hofstaat dargestellt.
Dazu werden authentische Gewänder mit Kopfbedeckungen
nach der Mode des 15. Jahrhunderts getragen. Bei den getragenen Stoffen handelt es sich um kostbare Brokat - und Samtstoffe aus Italien.






Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
























































4. Historisches Grafenessen als Saisonabschluss am 09.11.2019 in der Gräflichen Burgschenke in Landshut.
Verleihung des "Goldenen Baroni "an Gabi S.











In Curia Baronis
Siegfried Eßberger
85354 Freising
Tel. 0174-4759050